Hotline Gratisberatung MO - DO zu Geschäftszeiten: 041 218 20 33

Jobsuche Schweiz – IT und KV verzeichnen starken Stellenrückgang

Der Arbeitsmarkt schwächelt, und Schweizer Firmen stellen zurückhaltender ein. Das trifft gerade die wirtschaftlich starken Kantone im Norden und im Osten des Landes. Weiterlesen Tagesanzeiger...  

Rentenbemessung bei der IV – Wie gerecht ist dieses System, Thomas Gächter?

Alle Erwerbstätigen in der Schweiz zahlen in die IV ein. Die meisten von uns werden zum Glück nie Leistungen beziehen müssen. Doch für jene, die darauf angewiesen sind, erfüllt die IV ihr Leistungsversprechen zunehmend nicht mehr – insbesondere bei Einkommen unter...

RAV: Überfordert, desinteressiert, inkompetent

LZ / Drei Akademiker berichten über ihre Erfahrungen mit dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Zug. Sie zeichnen ein beunruhigendes Bild von Respektlosigkeit, Ignoranz und verschwendeten Ressourcen. Der Jahresbericht der Ombuds- stelle Zug, in dem zwei Fälle...

Die traurige Geschichte des Informatikers B.

Tagesanzeiger/ Der Bund will, das die Bevölkerung länger arbeitet. Viele Menschen wollen das auch – aber Arbeitgeber wie der Energieversorger EWB machen es ihnen schwer. Weiterlesen...

Ab 45 geht nichts mehr ohne Buchhalter – Wenn der Staat den gesunden Menschenverstand verliert

Ein Kommentar zur Realität hinter Überbrückungsleistungen von Heidi JoosEine Kündigung mit 58. Viele Menschen geraten unverschuldet in Not – und hoffen auf eine staatliche Überbrückungsleistung. Doch wer meint, diese Hilfe sei einfach und menschlich geregelt, wird...
Agenda
Betriebsferien: Mittwoch, 16. Juli bis 10.August 2025 Danke fürs Verständnis

Aktuelle Newsletter

Newsletter 2025.08.11
Newsletter 2025.07.10
Newsletter 2025.05.27
Newsletter 2025.04.08
Newsletter 2025.02.26
Newsletter 2025.02.05
Newsletter 2025.01.20
Weitere Newsletter unter Info/Newsletter 

Verband Avenir50plus

Bewegen, uns und andere

Mit Petitionen, Vernehmlassungen, Podiums­ge­sprächen und öffentlichen Aktionen machen wir aufmerksam auf die Diskriminierung von Älteren auf dem Arbeitsmarkt und bei Behörden. Als Selbsthilfe-Projekt sind wir Ansprechpartner von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

Flyer
mehr lesen: Über uns
mehr lesen: Lobbyarbeit

50plus Talk

Arbeitslos im Alter. Niemand rechnet damit. Wir reden darüber. An unserem 50plus Talk in Basel. Bitte beachten Sie auch unsere Special Events.

 

 

AKTUELL

Starker Zuwachs an Stellensuchenden im Januar 2025

4.6 Prozent oder 212'803 Personen waren im Januar auf Stellensuche, 30'550 mehr als im Vormonat. Demgegenüber wies das Seco 42'000 offene Stellen aus. Wer mehr Bildung im Rucksack hat, sucht länger. Das trifft auch auf die Älteren zu. Hinter den Kantonen NE, GE, VD weist Basel-Stadt mit 6.7 Prozent die höchste Anzahl Stellensuchenden auf in der deutschen Schweiz. In absoluten Zahlen ist es Zürich mit 35.228 Stellensuchenden. Das Gros der Arbeitslosen arbeitete zuletzt in einer Fachfunktion, lediglich ein Drittel in Hilfsfunktionen. Bildung scheint offenbar nicht vor Arbeitslosigkeit zu schützen. Weiterlesen Statistik…

mehr lesen

Der Staat zerstörte ihre ganze Familie

1985 nahm die Schweiz einer minderjährigen Aargauerin das Baby weg und steckte ihre Eltern ins Gefängnis. Sie sucht ihre Tochter bis heute. Weiterlesen Beobachter  Anmerkung: Unverarbeitete Kindheitstraumata zeigen ihre volle Wirkung oft anlässlich Todesfällen und oder Arbeitslosigkeit. Beides spielte in diesem Fall eine grosse Rolle. Durch den Einsatz von Avenir50plus...

mehr lesen

Weitere News

.

Stadt Bern lernt Bewerberin ab, da zu alt

Blick) Für die Stelle als «Sachbearbeiter*in Finanzen und Beschaffung» bei der Berner Stadtverwaltung braucht es laut Ausschreibung eine KV-Ausbildung, Erfahrung im Finanzwesen und Kundenfreundlichkeit. Irene J.*, zu diesem Zeitpunkt 62 Jah- re alt, erfüllt die...

mehr lesen
.